Parken in Forchheim leicht gemacht: Alles, was Sie wissen müssen!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bequem und stressfrei in Forchheim parken können – ob per App, SMS oder in einem der vielen Parkhäuser und kostenlosen Parkplätze der Stadt.
Digitales Parken in Forchheim: Einfach und bequem
Keine Lust mehr auf Kleingeld und Parkscheinautomaten? Mit der PayByPhone-App wird das Parken in Forchheim zum Kinderspiel. Laden Sie die App kostenlos im App Store oder Google Play Store herunter und lösen Sie Ihren Parkschein digital. So einfach geht’s:
- App herunterladen: PayByPhone im App Store oder Google Play Store.
- Parkschein lösen: Ohne Parkscheinautomat, mit oder ohne Registrierung.
- Bargeldlos bezahlen: Per PayPal, Kreditkarte, Mobilfunkrechnung oder Prepaid-Guthaben.
- Parkzeit verlängern: Bequem von unterwegs.
Für diejenigen, die keine App nutzen möchten, gibt es die Möglichkeit, per SMS zu parken. Senden Sie einfach Ihr Kfz-Kennzeichen und die gewünschte Parkdauer an die am Parkplatz ausgeschilderte Kurzwahlnummer.
Parkhäuser und Tiefgaragen
Forchheim bietet mehrere zentrale Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Kronengarten
- Adresse: Bamberger Str. 6, 91301 Forchheim
- Öffnungszeiten: Täglich durchgehend geöffnet. Zugang zwischen 22:00 und 05:00 Uhr nur über die Nachttüre.
- Tarife: Erste 30 Minuten kostenfrei, danach 1,00 € pro Stunde. Tageshöchstgebühr 9,00 €.
- Tiefgarage Paradeplatz
- Adresse: Paradeplatz 17, 91301 Forchheim
- Öffnungszeiten: Zugang zwischen 22:00 und 05:00 Uhr nur über die Nachttüre.
- Tarife: Erste 30 Minuten kostenfrei, danach 1,50 € pro Stunde. Tageshöchstgebühr 12,00 €.
Kostenlose Parkplätze in Forchheim
Für diejenigen, die kostenlos parken möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Umgebung:
- Fuchsenwiese / Berggebiet: 250 kostenlose Parkplätze. Mit dem Bus im 30-Minuten-Takt in die Stadt bzw. ans Klinikum.
- Theodor-Heuss-Allee: 25 kostenlose Plätze auf Höhe des Bahnhofs.
- Sportinsel: 200 größtenteils unbefestigte Parkplätze an der B470. Über die alte Brücke gelangen Sie zu Fuß zur Kaiserpfalz und in die Innenstadt.
- An-der-Schütt: Großparkplatz in der Innenstadt, 30 Minuten kostenlos mit Parkticket.
Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten
- Hauptstraße: Öffentlicher Parkplatz für ca. 10 Autos.
- Baiersdorfer Str.: Direkt an der Ausfahrt Erlangen-Nord/Bubenreuth.
- Ludwigstraße: Ca. 20 kostenlose Parkplätze, wenige Minuten zum Bahnhof, ca. 10 Minuten in die Innenstadt.
- Sattlertorstraße: Mehrere kostenlose Parkplätze stadtauswärts.
- Weidendamm: Kostenlose Parkplätze zwischen Behindertenheim und Europabrücke. Werktags mit Parkscheibe auf 3 Stunden beschränkt.
- Klosterparkplatz: 4 Stunden kostenlos mit Parkscheibe.
Tipps für stressfreies Parken
- Planen Sie im Voraus: Nutzen Sie digitale Parkmöglichkeiten, um Zeit zu sparen.
- Nutzen Sie kostenlose Parkplätze: Besonders an Wochenenden und in der Ferienzeit sind diese oft weniger belegt.
- Achten Sie auf Beschilderung: Informieren Sie sich vor Ort über Parkverbote und zeitliche Beschränkungen.
Fazit zu Parken Forchheim
Forchheim bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Besucher gerecht werden. Ob digitales Parken per App und SMS oder klassische Parkhäuser und kostenlose Parkplätze – hier findet jeder die passende Lösung. Planen Sie Ihren Besuch in Forchheim und genießen Sie die Flexibilität und den Komfort, den die Stadt beim Parken bietet.
Für weitere Informationen und aktuelle Updates besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt Forchheim: www.forchheim.de.